JEC Langdistanz
Rund um die Burg Regenstein erwartete die Junioren zum Europa-Cup über die Langdistanz ein oft schnelles Gelände mit einigen steilen Anstiegen und verschiedensten Fels- und Steinposten. Ganz oben auf dem Podest standen Salla Isoherranen (D18, Finnland), Lucie Semikova (D20, Tschechien), Wilmer Selin (H18, Schweden) und Pascal Schärer (H20, Schweiz). Der deutsch-schweizer Tobias Nagel erlief mit Rang 12 in der H18 die beste Platzierung für Deutschland.
Liveergebnisse Impressionen Mediendatenbank Videoausschnitt Damen Videoausschnitt Herren

Ottos Sprint-OL in Blankenburg
Während am Vormittag beim Junioren-Europa-Cup noch durchgängig regnerische Bedingungen vorherrschten, konnten sich am Nachmittag vor allem die später Startenden beim Lauf zur Deutschen Park Tour über Sonnenschein freuen.
Die Anforderungen waren am Vormittag und Nachmittag ähnlich: Zunächst führten die Strecken für die ca. 600 Teilnehmer durch die historische Altstadt. Der Schwierigkeitsgrad wurde durch künstliche Sperren maßgeblich erhöht. Immer wieder konnten dabei Läuferinnen und Läufer beobachtet werden, welche in die gesperrten Straßen einliefen und postwendend wieder umkehren mussten.
Nach dem Anfang der Bahn mit einem Mix aus steil und moderat ansteigenden Straßen, ging es im Anschluss bei vielen Strecken bis zu 80 Höhenmeter hinauf zum Schloss Blankenburg. Analog zum Anfangsteil wurden auch im Schloss verschiedenste kleinere und größere Durchgänge geöffnet, so dass ein exakter Blick auf die Karte für die Wahl der besten Route durchaus lohnte.
Der letzte Abschnitt der Bahnen führte dann durch den schnell belaufbaren Schlosspark, den Berggarten oder Fasanengarten hinab in Richtung Schlosshotel Blankenburg, wo die Zielarena aufgebaut war.
Die Bestzeiten in den Eliteklassen setzen an diesem Tag Katharina Linke (MTV Seesen) und Timon Lorenz (OLG Regensburg).
Zu Besuch war an diesem Tag Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport Frau Dr. Tamara Zieschang, welche sich umfassend über den Orientierungssport informierte. Für das MDR-Radioprogramm am Sonntagvormittag wurde vor Ort ein Merseburger Orientierungsläufer befragt.
Ergebnisse Impressionen Mediendatenbank
Am Sonntag geht es dann mit der Langdistanz an der Burg Regenstein weiter. Der Junioren-Europa-Cup beginnt ab 9:30 Uhr, zur Deutschen Meisterschaft über die Langdistanz begeben sich 10:30 Uhr die ersten Starter auf ihre Bahnen. Der Kinder-OL ist ebenfalls auf der Burg.
Bronze zum Auftakt - Update
Strahlende und staunende Gesichter gab es im deutschen Team zum Auftakt des Junioren-Europa-Cups in Blankenburg. Jule Roßner (OK Leipzig) lief in der Kategorie Damen 20 zur Sprintentscheidung auf den Bronzerang. Für weitere Platzierungen in den Top 10 sorgten Anselm Reichenbach (7. / SSV Planeta Radebeul) und Lucas Imbsweiler (9. / TV Oberbexbach) in der H20.
Bei regnerischen Bedingungen gingen die Tagessiege an Alfred Bjørnerød (Norwegen, H18), Nathan Marchand (Frankreich, H20), Ingeborg Roll Mosland (Norwegen, W18) und Sanna Hotz (W20 Schweiz).
In der Klasse H20 mussten leider Teilstrecken anulliert werden, da zeitweise ein Posten fehlte. Einige Bildimpressionen und die Gesamtergebnisse wurden inzwischen veröffentlicht.
Gesamtergebnisse Impressionen Mediendatenbank

